Würstelstand

 

Salzburger Leben:  Würstelstand
Juli. Später Nachmittag, früher Abend. 
Die Hitze des Tages war fast verflogen, die Verkäuferin des Würstelstandes am Universitätsplatz ist schon dabei alles für den Feierabend vorzubereiten, kehrt die Brösel aus dem Inneren ihrer Verkaufs Bude.
Graue Tauben picken die Brösel auf, grau, was sage ich, eine Marmor-Farbene ist ja auch dabei, ob sie sich  ihrer  Farbe bewußt ist? Wenn ja, denke ich, wär's ihr "Wurscht", versteht sich von selbst, immerhin arbeitet sie ja an einem "Wurschtstand" !
Die Sonne senkt sich ab, verschwindet allmählich hinter dem Mönchsberg, erlösende Schatten schmiegen sich, in bevorzugte Winkel des Platzes, wie mit Tuschepinsel gepinselt, zb. über  die, auf den Asphalt ausgelagerten  Tische und Schirme, eines sich  im Erdgeschoß einer der barocken Bürgerhäuser  befindlichen Café ( unweit  der Rückseite von Mozarts Geburtshaus ). 
Glücklich die, die hier sitzend ausgeharrt sind, als noch  Sonnenregentschaft angesagt war, nicht aufgebend, der Hitze trotzend,  um  jetzt einen exklusiven Schattenplatz zu erben ....
Aber die Schattengerechtigkeit breitet sich um so mehr aus, je tiefer die Sonne im Westen einsitzt…
Festspielgäste im Smoking und Abendkleid wirken beinahe unwirklich, im ihrem festlichen Gewand, in dieser trivialen Umgebung hier am "Wiaschtlstond"  Würstelstand, wie Figuren aus einem Film! Die Herren, normalerweise  von gerade mal durchschnittlichem Wiedererkennungswert, wirken beinahe mondän, elegant, extraordinär, millionär. 
Ansonsten unauffällige Frauen, glänzen im Glitzerkleid, milchfarbene Busenhöcker kuscheln sich erotisch glibbernd  wie kleine Kitze im eleganten  Dekolleté.  
An der Theke; mit der schmalen  ca. 20 cm ausklappbaren breiten Auflagefläche , worauf man seinen  kleinen Kartonteller mit Würstel und Senf abstellen kann, wo darüber   aufgereiht :  Angebotene Getränke, Bier,  Radler, Almdudler, Frucade, Fanta, Cola ect. in einer Reihe paradierten, etwas dahinter, Senf-Plastik Kübel, Süß und Scharf, mit der praktischen Senfpumpe versteht sich, etwas noch weiter dahinter, fast darunter, schon im Inneren,  das  Herzstück des Standes, der gasbefeuerte Wasserbehälter, in dem  Frankfurter oder Debrecziner, Krainer , Waldviertler , Puszta-Krainer (Scharf !),  frische Kaskrainer,  Burenwurst, Lange Scharfe (fein und würzig), Bockwurst (grob & mager), Münchner (Weißwürstl), langsam im heißen aber nicht kochenden Wasser vor sich hin ziehen...
Hier stehen die Verkleideten,  ihre längliche "Heisse" Köstlichkeit  in der Hand haltend, gleichzeitig kauend und redend,  in bewußt vornehmen  Auf und Ab Bewegungen der Hand, das Würstel  in scharfen oder süßen Senf tauchen,   zum Mund führen,  um es dort mit finalen  Biss, knackend zu kürzen... 
Eine letzte Stärkung vor der Festspiel Aufführung , die sie erwartet, wo sie nicht wissen was sie erwartet...
Spätesten nach dem konsumieren der nächsten "Kultur am Montag"  Sendung   im ORF werden sie es wissen ! 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    peter schwarzbauer (Sonntag, 05 Januar 2025 20:07)

    Ganz lustig