"70ger"
Früher hieß es : "Traue keinem über 30!"
Nun die meisten haben es geschafft die 30ger Schwelle zu überwinden, sofern sie nicht Jesus, Mozart , Kurt Cobain oder so
ähnlich geheißen haben!
Doch ehrlich: das Mißtrauen ist nie ganz weggegangen!?
Macht aber nichts, denn ein paar mal sich hilflos umgesehen haben und da war auch schon gleich 40ger
da.
Da steht man da vor der Tür zum "Vierziger" die so aussieht als würde sie schon etwas knarren wenn man sie öffnet, doch man
fast sich ein Herz, man ist ja tapfer und schickt an sie zu öffnen, doch da ertönt von irgend wo her eine unangenehme Stimme, man wendet sich um, erkennt: man hat die wichtigtuerischer
Garderobiere neben dem Eingang übersehen die da sagt: "Jugend an der Garderobe abgeben " Man gibt sich unbeeindruckt, und "ist immerhin schon wer", in der Zwischenzeit, - hat
einen Bauch der einiges gekostet, steht noch im "vollen Saft", (der Möglichkeit einer "Midlifecrisis" steht also nichts im Wege), so also gibt man ein großes Fest
!
Zum 50er erzählte mir mein um 10 Jahre älterer Cousin:
" Bin i auf mein Nußbaum aufkraxelt und hob a Rede ghoilt'n " Die 50er, offenbaren sich möglicherweise unvermutet
als eine Lebensepoche, die Ausstiegs-Scenarien anbieten, in der ein unerwartes Lebensende in betracht gezogen werden könnte....
Nun mein Cousin ist inzwischen 80 , aber ein Jugendfreund ist mit knapp über 50 von uns gegangen: "Cholesterin & Co
...."
und so lernte ich, wie das ist, wenn einer nicht mehr da ist, der von Anfang an da war ...
Mit 60 sagt man zu dir: "Sieht man dir eh nicht an... Die Frage ist was sieht man einem nicht an ?
65er ist ja eigentlich kein richtiger "Runder" aber insofern bedeutsam: das Lebensziel eines Österreichers
erreicht ist: "Die Pension"
Beim 70er wird man gefragt: "Wie ist des so, .... jetzt bist jo ah schon siebtsge" Zwischen den Zeilen: "Wie is des so, wenn
ma oid is?"
Das eigentliche Problem wird ja in diesem Zusammenhang ausser Acht gelassen, nämlich: nichts läßt sich mehr rückgängig machen:
"T'SCHULDIGUNG , ICH WÜRDE GERNE MEINEN VERTAG ÄNDERN...!
Aber was anderes:
Vor kurzem ganz plötzlich:
....Schaut ana ein'a bei da Tia...ganz a schlonka ...schwarza Umhang, blassa Teint, mit so an richtiga "Gruft'y" look
hoit ....
I saog: " San sie net...?"
Er: "jo des bin i ..."
I: "Wos aoba jetzt scho"
ER.: holt einen "Kas'zettl" aus seiner Kutt'n, sagt:"...da steht steht's Peter Schwarzbauer, san sie eh,
oder ...?"
Ich: "Jo des bin i"
Er: holt seine Knochenbrille heraus, liest: "Peter Schwarzbauer: Ablaufdatum erreicht!"
... Ok jetzt war ich zugegebenermaßen doch etwas "perplex" dann sage ich :"Jo und was dama jetzt?
Er: Drückt ein bisschen herum"...Na jo es is so, i hob mei Sens'n vergessen... "
Ich: "Ah ...!"
Er: "Tut ma lad, i muß no a moi los, de Sens'n hoi'n..."
Ich: "Ok Passt schon! "
...Gerade als er schon wieder hinter der Tür verschwinden will rufe ich:" Halt - eh , wie lange wird es ungefähr
dauern ?!"
ER: "Kann ich nicht sagen, kommt drauf an wie viel Verkehr ist..."
Seit dem mache ich mir manchmal so meine Gedanken... z.b. letztlich sehe ich auf unserem Christbaum einer
Kerze und ihrer Flamme beim Brennen zu: sie brennt und brennt, die Kerze schmilzt so nach und wird kleiner und kleiner schrumpelt zu einem kleinen Stumpf, als alles
Wachs verbrannt, ist die Flamme weg, nur eine schwache Rauchfahne weht noch nach ... obwohl so etwas wirklich nichts Neues ist, dieses Phänomen gibt es ja schon seit hunderten
Jahren; denke ich: "Wo ist die Flamme hin?!"
Dann kommen mir die Analogien zum Menschlichen Leben in mir auf: "Brennt und brennt und irgendwann ist es weg ...wo ist es
hin...?
Leider kann ich euch da keine befriedigende Lösung anbieten, kann nicht sagen:
Ich klopfe einfach an einTor irgendwo im Himmel, ein alter Mann mit Bart öffnet; es ist Petrus und er fragt: "Hom's an
Taufschein eh dabei ?- na ?!
No für Heid'n hom'a da kan Bloz..."
Andernorts denke ich: "Hey da riacht's oba guat ... und überoi so fü' schene Fraun..." Die Tische biegen sich unter der Last
orientalisch-kulinarischer Köstlichkeiten :"...Allerdings do san oba scho a poar Ondere, oi je gegen die hob i "Ka Leibal"
Sie kommen wie frisch gestylt aus dem Barbershop :
Bart und Schwammerl-Frisur!
Sagt einer: "Wos mochen du do!
Du noch Schweinefleisch stinken, hier kein Platz für Ungläubige...
du dich schleichen !"
....Dann wird's auf a moi dunkel und eng! Ka plotz, die meiste Zeit häng i irgendwie kopfüber, i mecht aussa
do!!
Und plötzlich eine Lichtöffnung dort will ich hin, ich versuche mich mit dem Kopf voran durch zu zwängen:" Dann
kommt auf a moi oiß in Bewegung und druckt mi mit oller gewoit durch die winzige Öffnung, i spür wie mei Kopf scho a bissl durchkummt, dann her' i' a' Frauenstimm' die fürchterlich schreit
und andr'e Stimm' die ruaft:"Pressn, pressn!"
Und auf a moi bin durch und dann her i die Stimm die vorher Pressn, Pressn gruafn hot : "Jo mei... ein
Bub!"
Und i denk ma: " Des kan jetzt aba net woahr sein, jetzt geht ois wieda von vorn los ...!"
Das mit dem buddhistischen Weg der Wiedergeburt werde ich noch einmal gründlich überdenken
müssen!
Das Einzige was ich noch für euch für euch tun kann an dieser Stelle das Lied des Salzburger Musikpoeten Blackbauer zu
posten:
"Des Radl der Zeit..."
Es gibt Oide und Junge...
und füh’ san scho g’stoab’n...
doch die meisten von alle, san no goa net geborn’...
und draht si des Radl da Zeit,
no a Stikal weit...
dann vaända’n sie’d Leit’...
und es beginnt ois von vorn...
dann san de die jung woarn, oid...
und de Oid’n san gestorbn...
und de, de jetzt jung san,...woan vorher no goa net geborn...
und draht si des Radl da Zeit...
no a Sticka’l weit...
dann verända’n sie’d Leit’...
und es beginnt ois von vorn...
und wie i so sih’g, an meinen Foit’n ...
g’her i jo a scho (boid), zu de Oi’tn...
und draht sie des Radl der Zeit, no a stickal weit,...
g’hehr i a scho, zu de g’stoabanen Leit’...
und bin i erst g’stoabn...
ja was mach i denn dann,...
vielleicht stö’ i mi hinten, bei den Nichtgeborenen wieder an ;-) ...
und draht si des Radl der Zeit, no a Sticka’l weit....
doch i glaub, des is ma zu dann dumm...
und i schau mi nach was anderem um...😉
(Nachtrag:
Drum i liab’n Leitseit’s gscheit...
lost’s eich net s hetz’n vom Radl der Zeit!
Was sagte schon Albert Einstein über der Zeiten Weiten,...
sie sind relativ ...
und das ist doch schon ganz positiv)
Kommentar schreiben